Solange wir gesund sind, können wir die Quarantäne nutzen, um unser kreatives Potenzial zu stimulieren. Wir nennen es #CREAntäne! In unserem 15. Post haben wir ein paar Ideen für Euch gesammelt, um auch aus der Distanz mal eine schöne gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie zu haben, denn …

Die gute Nachricht zuerst: Auch wenn wir brav zuhause bleiben, können wir ein Sozialleben haben und Freunde und Familie treffen. Dafür müssen wir bloß andere Formen und Wege finden. Hier sind Kreativität, Flexibilität und vor allem etwas Technikaffinität gefragt, dann kann das ein großer Spaß werden.
Hier unsere (erprobten) Ideen, wie wir trotz Social Distancing Zeit mit anderen verbringen…
Online Kommunikation
Es braucht etwas Technik, um mit anderen virtuell Kontakt zu haben.
Diese Tools ermöglichen Video Calls:

- Zoom
- Jitsi
- Whereby
- Houseparty
- Facetime (nur Apple)
- u.v.a.m.
Natürlich können wir nicht garantieren, dass diese Anbieter Euch Datenschutz und -sicherheit gewährleisten. Solltet Ihr Bedenken haben, googelt die Anbieter und sucht Euch den Service aus, bei dem Ihr Euch gut aufgehoben fühlt.
Play Dates

- Es gibt Spiele, die auch virtuell im Video Call funktionieren. Großartig ist zum Beispiel Just One, ein kooperatives Spiel, wo man mit Assoziationen anderen auf die Sprünge hilft, den richtigen Begriff zu sagen.
- Ein großartiger gemeinsamer Zeitvertreib, wo man viel (unnützes) Wissen anhäuft ist das Wiki Game: Man bekommt zwei Wikipedia Begriffe, die so wenig wie möglich miteinander zu tun haben, beginnt mit dem einen und versucht, allein durch Klicken auf Links in den Wikipedia Artikel zu dem anderen Zielbegriff zu kommen. Es gewinnt der, der am schnellsten am Ziel ist.
- Gemeinsames Storytelling ist ein spielerischer Zeitvertreib und funktioniert wunderbar, wenn eine/r Story Cubes hat und wirft.
- Dann gibt es die Welt der virtuellen Spiele. Roll20 ist ein Beispiel einer Spieleplattform im Internet mit einer großen Auswahl.
- Ähnliches gibt es auch als App fürs Mobiltelefon, zum Beispiel mit der Bunch App. Damit kann man Mobile-Games gemeinsam spielen, während man über Video-Chat verbunden ist.
- Escape the Boom ist ein spannungsgeladenes Party- und Gesellschaftsspiel in einer mobilen App, wo man gemeinsam in fünf Minuten eine Bombe entschärfen muss. (Man kann dies remote spielen über einen Discord Server.) Ähnlich ist Keep talking and nobody explodes.
- Genauso spaßig, digital und nervenaufreibend ist das “kooperative Schrei-Spiel” Spaceteam.
- Wer es lieber etwas ruhiger mag, lädt Freunde zu einem Pop-/Quiz mit Zoom o.a. ein. (Allein das Ausdenken der Quizfragen, ist ein Spaß.)
Themen Treffen

- Nur weil wir nun dauernd selber kochen, müssen wir das nicht allein tun. Verabredet Euch zu gemeinsamen Kochabenden! Ihr könnt Rezepte austauschen oder Euch gegenseitig Eure Lieblingsgerichte beibringen.
- Wer nicht kochen möchte, sondern lieber trinken: Ladet ein zur virtuellen Happy Hour!
- Wir dürfen uns jetzt gern etwas mehr verwöhnen als sonst. Wie wären denn dann gemeinsame Beauty Dates? Es ist höchst amüsant, sich über Video Call zu unterhalten, wenn alle eine Gesichtsmaske tragen, die nicht aus Stoff, sondern aus Quark und Gurke besteht!

- 1, 2 und auf 3 kann mit dem zeitgleichen Klick auf die Fernbedienung das gemeinsame Binge Watching beginnen! (Serienempfehlungen haben wir hier. Natürlich kann es auch ein Filmabend sein.) So viel schönes Angebot auf Netflix, Amazon Prime oder Apple TV kann man auch gemeinsam genießen. Noch ein bißchen näher an den gemeinsamen Fernsehabend kommt Ihr mit Netflix Party. Diese Erweiterung für den Chrome Browser synchronisiert die Wiedergabe des Films von Netflix und bietet einen Gruppenchat.
- Das intellektuelle Gegenangebot dazu ist der virtuelle Buchclub! Jede/r liest das gleiche Buch (oder jede/r ein anderes), und man berichtet und bespricht es gemeinsam. Damit alles schön zusammen bleibt und auch Neueinsteiger*innen die vorherigen Diskussionen nachvollziehen können, bietet sich ein gemeinsamer Slack für den Buchclub an.
Team Sport

- Ihr geht regelmäßig zu Sportkursen? Die gehen auch online, es muss nur organisiert werden. Setzt Euch in Kontakt mit Euren Trainern und dem Team! Bei einem Crea Mitglied gibt es die Ballettkurse für die Tochter nun als Video. Ein anderes Crea Mitglied gibt Line Dance Training im Sportverein jetzt online.
- Apropos Tanzen! Hat hier jemand Tanzen gesagt? Solange man Ton in Video Calls übertragen kann, kann man gemeinsam tanzen! Eine 80ies Party geht auch über Zoom. Man legt sich eine gemeinsame Dance Party Liste auf Spotify an und tanzt die abends gemeinsam durch.
- Der Frühling kommt, das Wetter wird besser. Was liegt da näher als eine Fahrradtour? Auch dazu kann man sich verabreden, solange man die Abstands- und andere Regeln einhält.
- Spazierengehen kann man auch zu zweit & mit Abstand sehr schön.
House Parties

Wie läuft’s denn mit den Nachbarn? Neben der virtuellen Houseparty gibt es die traditionelle Möglichkeit zur echten Hausparty! Ein Crea Mitglied von uns trifft sich regelmäßig mit den Lieblingsnachbarn auf einen Sekt, bloß eben auf unterschiedlichen Balkonen.
Schiebt den Nachbarn eine schriftliche Einladung unter der Tür durch (oder hängt sie in den Flur) und macht einen Zeitpunkt aus, wo sich alle auf Balkon, im Treppenhaus oder auf der Straße treffen. (Natürlich mit Abstand.)
Denn wir sitzen alle im selben Boot. Die Hauptsache ist jetzt, dass wir füreinander da sind, in Kontakt bleiben oder diesen suchen und uns gegenseitig unterstützen. Schaffen wir uns jetzt schöne gemeinsame Momente und Erinnerungen. Dann ist das Social Distancing nur ein reines Physical Distancing.
… und natürlich gibt es noch viel mehr. Wenn Ihr noch weitere Links, Ideen oder Feedback habt, schickt sie uns gern über Instagram oder Twitter unter #CREAntäne.
Morgen gibt es einen neuen #CREAntäne Blogpost.