Covid-19 verändert unseren Alltag. Solange wir gesund sind, können wir die Zeit zuhause, sei es in freiwilliger Isolation oder in Quarantäne, nutzen, um unser kreatives Potenzial zu stimulieren. Wir nennen es #CREAntäne!
Mit unseren bisherigen Posts haben wir Euch Anregungen für die co-kreative Gestaltung in der #CREAntäne gegeben. Es ging bisher um Kunst, Gestaltung des Familienlebens, die Selbstorganisation im Home-Office, um nur einige zu nennen.
Heute geht es um Musik. Und zwar um Eure Musik. Wir teilen mit Euch ein Workshop-Design einer Session von der play4innovation im letzten Jahr.
Worum geht es bei “The Music of my Life” ?

In dem ca. 1-stündigen Workshop sammeln die Teilnehmer/innen anhand besonderer Ereignisse in ihrem Leben, die Musiktitel, die für sie ganz besonders wichtig sind. Es geht um Songs/Musikstücke, die wertvolle Erinnerungen und die damit verbundenen Emotionen ins Bewusstsein zurückholen. Wir können diese Musik dann ganz bewusst einsetzen, um uns selbst in den emotionalen Zustand von “damals” zurückzuversetzen. Vielleicht kennt Ihr das? Ihr sitzt bei einer längeren Fahrt im Auto und hört Radio. Plötzlich wird dieser eine Song gespielt, der Euch in Gedanken auf die Reise schickt, zurück zu diesem ganz besonderen Erlebnis.
Und da sind in Zeiten wie diesen natürlich insbesondere Momente der Freude, der Begeisterung und der Leidenschaft gefragt, die bei uns positive Emotionen stimulieren. Denn die wiederum stärken unser Immunsystem. Am Ende gestaltet jede(r) Teilnehmer/in dann ihr/sein eigenes Cover für ihre/seine Playlist.
Ihr könnt den Workshop zuhause im Kreis der Familie machen. Ihr könnt Euch aber auch über ein Telekonferenz-Programm wie Skype, Facetime, Zoom oder freeconferencecall mit Freunden zusammentun. Betrachtet das Ganze als ein co-creatives, gemeinsames Spiel.
Ablauf

Jeder Teilnehmer schnappt sich ein DIN A3 Blatt, legt dieses quer vor sich hin und teilt es in drei gleich große Spalten auf. Die erste Spalte ist für die Stationen/Ereignisse in Eurem Leben. Ob Ihr die chronologisch ordnet oder einfach ungeordnet in die Spalte schreibt, ist egal. In die zweite Spalte kommt der dazugehörende Song oder das Musikstück, das Euch dazu einfällt. In die dritte Spalte schreibt Ihr, welches Gefühl diese Musik in Euch auslöst. Ihr könnt auch mit der Musik anfangen und dann die dazugehörenden Erlebnisse aus Eurem Leben aufschreiben.
Wir “spielen” in drei Runden – feste Timeboxes beachten!
Jede Runde dauert 10 Minuten.
- Jede(r) schreibt soviel Ereignisse und Musikstücke in ihre/seine Liste. – 5 Minuten
- Dann sucht Euch eine(n) Partner/in und tauscht Euch gegenseitig aus. Nehmt dies als Anregung, um Eure Liste zu ergänzen, zu verändern etc. – 5 Minuten
Ihr könnt zwischendurch auch kleine “break-outs” machen mit Fragen an alle zu Eurer Lieblingsmusik z.b. im Urlaub, an Feiertagen, beim Autofahren usw.
Nach den drei Runden stellt jede(r) Teilnehmer/in ihre/seine Playliste in Auszügen vor. Sprecht mit den anderen über die vielen Momente, die Euch begeistert haben, wo Ihr echt Spaß und Freude hattet.
Schluss

In den abschließenden 30 Minuten gestaltet Ihr Eure Cover und hört dabei ausgewählte Musiktitel aus den Playlisten aller Teilnehmer. Ihr werdet sehen, es macht unglaublich Spaß und Ihr werdet dabei auch Neues entdecken. Have fun!
… und jetzt haben wir noch einen Extra-Tipp für Euch: hört einfach einmal bei FluxFm rein. Da hört Ihr neue Musik und Interessantes aus der Berliner kreativen Szene.
… und natürlich gibt es noch viel mehr. Wenn Ihr noch Links und Ideen habt, die nicht in dieser Liste fehlen sollten, schickt sie uns gern über Instagram oder Twitter unter #CREAntäne.
Morgen gibt es einen neuen #CREAntäne Blogpost.