Solange wir gesund sind, können wir die Quarantäne nutzen, um unser kreatives Potenzial zu stimulieren. Wir nennen es #CREAntäne!

Mit unserem 18. Post wollen wir etwas in die Zukunft schauen…


Wie sieht unsere Welt aus, wenn wir die Corona Pandemie überstanden haben? Wo sind heute schon Dinge zu erkennen, die auch dann noch weiter Bestand haben?

Die ersten Wochen in der #CREAntäne waren wir damit beschäftigt, uns erst einmal in der neuen Situation von social distancing, home schooling, digital learning, von home-office und virtual meetings zurechtzufinden. Die Pandemie hinterlässt deutliche Spuren in der Wirtschaft, auf die die einzelnen Staaten mit beträchtlichen Nachtragshaushalten reagieren, um die ökonomischen Folgen für jeden Einzelnen in der Gesellschaft zumindest überschaubar zu halten. Ob das wirklich gelingt, muss sich noch zeigen. 

Wie wollen wir leben? Die Corona Pandemie ist möglicherweise eine Zäsur, die wir dafür nutzen können, unser Leben zukünftig anders zu gestalten. Das betrifft jede(n) Einzelne(n) von uns, jede Familie, die Gesellschaft, die Unternehmen etc. 

Wird sich beispielsweise die Arbeit im Home-office dauerhaft als Bestandteil der Unternehmenskultur etablieren, mit einer deutlichen Flexibilisierung und Entscheidungsfreiheit für die Arbeitnehmer, wo sie ihre beruflichen Aufgaben erledigen wollen? Wird das Aufkommen internationaler Geschäftsreisen abnehmen, weil wir uns an virtuelle Videomeetings gewöhnt haben? Werden wir zukünftig gesundheitsbewusster leben? Welchen Reiz werden Großveranstaltungen haben? 

Es gibt eine Fülle an Fragen und Themen. Vielleicht sind ein paar ruhige Minuten über die kommenden Feiertage eine gute Gelegenheit sich über die Zeit nach Corona Gedanken zu machen. 

Viele verfolgen schon den sehr erfolgreichen Podcast des NDR mit dem Chef-Virologen der Berliner Charité, Christian Drosten. Aber auch der NDR hat den Bedarf erkannt, dass wir uns Gedanken darüber machen sollten, wie wir in der Zeit nach Corona leben wollen. Dafür gibt es nun einen weiteren Podcast. Der After Corona Club versucht Antworten auf die Fragen zu finden, wie sich unsere Zukunft durch Corona verändert.

Lesetipps

Und einmal in eigener Sache…

Wir von Crea Germany e.V. sehen für jeden Einzelnen von uns, aber auch für uns als Gesellschaft ein enormes Gestaltungspotenzial in dieser Zeit, das wir alle nutzen sollten. Wir sind Experten für Kreatives Denken. Unser Vereinszweck ist es, die Kompetenz für kreatives Problemlösungsdenken bei jungen Menschen zu entwickeln und zu fördern. Dafür suchen wir finanzielle Förderer, die uns in unseren Projekten unterstützen.  Wer Interesse hat, schreibt uns gern eine email.


… und natürlich gibt es noch viel mehr. Wenn Ihr noch weitere Links, Ideen oder Feedback habt, schickt sie uns gern über Instagram oder Twitter unter #CREAntäne.

Morgen gibt es einen neuen #CREAntäne Blogpost.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s