Solange wir gesund sind, können wir die Quarantäne nutzen, um unser kreatives Potenzial zu stimulieren. Wir nennen es #CREAntäne!

Wir merken, dass bei uns und in unserem Umfeld die Nerven langsam dünner werden. Dem möchten wir mit unserem 17. Post etwas entgegenhalten…


Wer kennt noch “Frederick”, ein Bilderbuch von Leo Lionni aus dem Jahr 1967? 

SPOILER: Während die anderen Mäuse Vorräte für den Winter sammeln, sammelt Frederick Farben und schöne Gefühle, mit denen er später alle im Winter aufmuntert.

Da wir nicht wissen, wie lange unser “Corona Winter” dauern wird, beginnen wir schöne Momente zu sammeln.

Unsere Idee: Schreibt Eure schönen Momente auf und sammelt sie, z.B. in einem leeren Marmeladenglas. Lasst Euren Vorrat wachsen und greift darauf zurück, wenn Ihr es braucht.

Wir fangen hier schon mal an und schreiben auf, was uns Freude macht und über Wasser hält…

Mathias

Drei Fragen an Oma

Seit etwa einer Woche telefoniere regelmäßig mit meiner Großmutter.  Mit 89 geht sie nur noch selten raus und aller sozialer Kontakt besteht aus Besuchen, im Moment allerdings per Telefon. Wenn ich anrufe bereite ich mir immer drei leichte Fragen vor, etwa “ Was war dein schönstes Urlaubserlebnis?“ oder „Welchen Beruf wolltest du als Kind erlernen” ?Meine Oma erzählt ausgiebig und viel. Viele Fragen berühren auch gemeinsame Erinnerungen, was verbindet, und ich lerne nebenbei eine ganze Menge über meine Familiengeschichte.

Erntehelfer

Seit dieser Woche bin ich Erntehelfer. Die Arbeit ist hart, es gibt viel zu tun und es ist sehr sehr abwechslungsreich: Ich habe Kartoffeln gepflanzt, Rhabarber geerntet, die Erdbeerfelder vom Unkraut befreit, Eier eingesammelt und sortiert und Bewässerungen gelegt. Mir war vorher nicht klar, welchen Aufwand es bedarf, Gemüse anzubauen. Meine Sicht auf Lebensmittel hat das nachhaltig verändert.  Diese Woche fangen wir an Spargel zu ernten. Selbst wenn bald wieder Schluss sein sollte, weil die Erntehelfer wieder einreisen dürfen, ich bin um eine große Lebenserfahrung reicher.

Katrin

Wenn Corona an meinen Nerven zerrt, suche ich mir auf Twitter schöne Beispiele, wie Menschen mit Großzügigkeit oder Kreativität der Situation begegnen. 

Hier einige Beispiele, was mich amüsiert oder gefreut hat:

Und mein absolutes Highlight an Kreativität war bisher das Musikvideo der Marsh Family!

Ich wollte auch kreativ-großzügig sein und habe für meinen Nachbarn im Treppenhaus ein kleines “Gym” eingerichtet, indem ich unseren WaterRower vor die Tür schiebe.

Jochen 

Nicht jeder Tag in #CREAntäne ist leicht, echt nicht. Einige Tage sind sogar wirklich herausfordernd. 

Meine Highlights, die meine Stimmung heben, sind dabei die Sonne und unser Balkon. Wie schön, dass das Wetter im Moment so frühlingshaft ist. Man sieht, wie alles in der Natur wächst, blüht und gedeiht. Meine Kübelpflanzen zeigen erstes Grün. Man kann zusehen, wie sich Blatt um Blatt aus den Zweigen entfaltet und wie erste Knospen sprießen. Und, in einer windgeschützten Ecke kann man sich auch schon gemütlich hinsetzen und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. 

Singen hebt auch die Stimmung. Und als Musical-Fan muss ich jetzt nicht allein vor mich hinträllern. Unter dem hashtag #composerinisolation findet man Andrew Lloyd Webber und kann zusammen mit ihm Hits aus seinen Musicals singen bzw. gemeinsam mit ihm musizieren und dann werden daraus ganz tolle Clips zusammengeschnitten. 

Jeden Tag freue ich mich auf einen neuen kleinen Comic von Ralf König, der das Leben von Paul und Konrad, einem schwulen Pärchen, in der Quarantäne auf die Schippe nimmt. Nicht immer 100% stubenrein, aber immer zum Schmunzeln. 

Und dann sind da noch die Beiträge von DocFelix, der mit seinen “positiven” Corona News einen guten Draht zu einer jüngeren Zielgruppe hat. 

Und dann ist da das ältere Ehepaar aus meiner Line-Dance Gruppe, die jeden Tag zuhause 90 Minuten tanzen und von Zeit zu Zeit ihre Tänze auf Video aufnehmen und mir als Trainer schicken. Das weitet mein Herz. 

Andreas

Enten im Gartenteich 

Der Lockdown bringt immer mehr Natur zurück. Neben Füchsen, Igeln, Rehen und manchmal auch Wildschweinen, haben wir jetzt auch ein Entenpaar im Garten.

Rad-Runde vor der Arbeit

Am frühen Morgen die aufgehende Sonne, die frische Luft und die Einsamkeit bei einer MTB-Runde im Wald genießen.

Abi-Feier zu Hause

Als meine Tochter ihr Abi Zeugnis per Post bekommen hat, haben wir kurzer Hand eine kleine Familien-Abi-Feier mit O-Saft und Sekt gemacht. Meine Tochter hatte sogar den Hosenanzug angezogen (Abi-Kleid ist doof – ganz die Mama ; ), den sie eigentlich für die Abi-Feier gekauft hatte. Das war zwar etwas melancholisch, aber trotzdem auch ein sehr schöner Moment.

Kaffeepause am Fenster

Einfach mal das Fenster öffnen und sich bei einer leckeren Tasse Kaffee die Nachmittagssonne ins Gesicht scheinen lassen.


… und natürlich gibt es noch viel mehr. Wenn Ihr noch weitere Links, Ideen oder Feedback habt, schickt sie uns gern über Instagram oder Twitter unter #CREAntäne.

Morgen gibt es einen neuen #CREAntäne Blogpost.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s