Nutzen wir die Quarantäne, um unser kreatives Potenzial zu erweitern. Wir nennen es #CREAntäne!

Hier kommt also unsere fünfte Sammlung zur Inspiration in der #CREAntäne. Diesmal geht es darum, wie wir mit Konflikten umgehen…

Empathie, Rücksicht und Verantwortung

Die Gefühle seiner Mitmenschen wahrzunehmen und nachempfinden zu können, die individuellen Grenzen gegenseitig zu respektieren und Verantwortungsbewusstsein für sich, die Familie und die Gesellschaft zu übernehmen – all das steht hoch im Kurs, um erfolgreich die Zeit der CREAntäne zu bewältigen.

CREAntäne ist wie Weihnachten?

Die Zeit der CREAntäne in Corona Zeiten ist wie das Zusammensein in der Familie zu Weihnachten?! Nur ein bisschen länger? Emotional aufgeladen? Okay, es ist anders. Zumindest sind diesmal die Großeltern, und damit auch die Schwiegermama, zu ihrem eigenen Schutz, nicht dabei.

Ist es deshalb stressfreier? Eher nein. Wenn wir nicht aufpassen und die richtige Balance zwischen den Wünschen und Bedürfnissen jedes Einzelnen und z.B. den Notwendigkeiten für die Familie insgesamt, wie Aufräumen, Einkaufen, Wäsche, Putzen etc., finden, kann es schnell Stress geben. Wie also in solchen Zeiten Stress vermeiden oder – wenn der Stress schon da ist – wie damit besser umgehen? Hier ein paar Tipps von uns und aus dem Netz:

Miteinander reden…

ist das A und O, wenn es mal richtig hoch her geht, weil wir in der Familie eng aufeinander hocken. Da kann es ganz hilfreich sein, die Zeit der CREAntäne zu nutzen und sich mal grundsätzlich mit Kommunikationspsychologie und der Lösung von Konflikten zu beschäftigen. Ganz oben steht da natürlich das Kommunikations-Quadrat des Kommunikationspsychologen, Friedemann Schulz von Thun, Dazu gibt es eine ganze Menge Material im Netz (hier nur eine Mini-Auswahl):

Das Kommunikationsmodell von Friedemannn Schulz von Thun wird hier grundsätzlich gut erklärt.

Azubis der Julius-Leber Schule in Frankfurt am Main haben dieses animierte Video über Das 4 Ohren Modell erstellt.

Und in dem Interview von 2012 mit Friedemann Schulz von Thun erklärt der Hamburger Kommunikationspsychologe ein bisschen mehr über die von ihm entwickelten Modelle.

Auch kann man sich grundsätzlich mit den Fragen von Konfliktmanagement und Mediation beschäftigen.

Wer hingegen einen Quick-Fix, sozusagen den ‚Coffee-to-go‘ in der Konfliktlösung, sucht, für den haben wir folgende Tipps:

Wer es pragmatischer liebt…

CREAntäne als ‚Stresstest‘ für Paare?!

In Wuhan soll die Scheidungsrate ja überdurchschnittlich gestiegen sein. Andererseits wird davon berichtet, dass es einen Corona-Baby-Boom geben könnte. Einen interessanten Artikel über Herausforderungen für Paarbeziehungen haben wir hier gefunden.

… und natürlich gibt es noch viel mehr. Wenn Ihr noch Links und Ideen habt, die nicht in dieser Liste fehlen sollten, schickt sie uns gern über Instagram oder Twitter unter #CREAntäne.

Morgen gibt es einen neuen #CREAntäne Blogpost.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s