Nutzen wir die Quarantäne, um unser kreatives Potenzial zu erweitern. Wir nennen es #CREAntäne!

Hier kommt also unsere vierte Sammlung zur Inspiration in der #CREAntäne. Diesmal widmen wir uns dem Kampf gegen Fake News…

Kritisches Denken!

Warum ist Kritisches Denken wichtig?

Es ist zum einen Teil der 21st Century Skills, den 4K. Mit dem 4K Modell sind die vier Kompetenzen Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration gemeint. Mittels der Frage, was SchülerInnen im 21. Jahrhundert für Kompetenzen benötigen, wurde das 4K-Modell von Bildungsforschern entwickelt. Auch im Hinblick auf die Bildung in einer digitalen Welt, spielen die vier Kompetenzen eine wesentliche Rolle.

Warum ist kritisches Denken zur Zeit besonders wichtig? Weil jetzt schon gewarnt wird, wie aktuell mit Falschmeldungen gearbeitet wird.

Kritisches Denken ist die Kompetenz, eigenständig zu denken, zu hinterfragen und Informationen zu bewerten. 

Einen guten Überblick liefert dieser TED-Talk

Als erstes gilt : Faktencheck!

Seriöse Informationsquellen zur Pandemie 

  • Das Robert-Koch-Institut bietet vom leichten Einstieg bis zur medizinischen Fachdebatte alles an zur aktuellen Situation  (Wer ist Robert Koch?)
  • Tagesaktuell informiert auch der Virologe Christian Drosten in einem NDR Podcast.
  • Wie man Fake News im Zusammenhang mit dem Coronavirus entlarvt, seht Ihr hier.
  • Welche Informationsquellen werden momentan als glaubwürdig betrachtet? Wie es scheint, hat der Arbeitgeber hier eine sehr wichtige Funktion.

… und natürlich gibt es noch viel mehr. Wenn Ihr noch Links und Ideen habt, die nicht in dieser Liste fehlen sollten, schickt sie uns gern über Instagram oder Twitter unter #CREAntäne.

Morgen gibt es einen neuen #CREAntäne Blogpost.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s