Kreative Schulen bekommen gern unsere Unterstützung!
Das Crea Germany Team erfüllte diese Woche gern unseren gemeinnützigen Zweck und unterstützte eine Gruppe von 8- bis 10-Klässlern der Winterhuder Reformschule mit einem LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop zur Zukunftsgestaltung!
Wie kann man Kinder zwischen 13 und 16 Jahren dazu bekommen, sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen, sich über Stärken und Wünsche klarer zu werden? Man lässt sie in Gedanken ihren 25. Geburtstag feiern und sich mit LEGO® ausdrücken! Durch das „Denken mit den Händen“ entwickelte jede_r ein Modell, wie er/sie sich den Traumjob vorstellen könnte – ohne dass sie sich schon auf ein Berufsbild festlegen mussten.
Der Gruppe hat es anscheinend Spaß und einige Erkenntnisse gebracht – hier ihr Bericht!
Sie war allerdings bereits schon offen für Herausforderungen, weil die Gruppe die „Robotics Herausforderung“ ist, die sich drei Wochen co-kreativ mit dem Thema Robotics auseinandersetzt. An der Winterhuder Reformschule sind für die Klassen 8 bis 10 die ersten drei Wochen die Zeit des Schuljahres der „Herausforderung“ – ein Konzept, wo sich die Schüler_innen sich für herausfordernde Projekte oder Reisen bewerben und diese als Team sehr selbstorganisiert durchführen.
Wir sind somit auch sehr begeistert, dass Lehrer der Schule auf unserer Un-Conference play4innovation (https://play4innovation2017.eventbrite.de) sein werden, um in einer Session zu zeigen, wie Lernen anders gestaltet sein kann, um Kinder besser auf die Zukunft vorzubereiten.
In English: We are happy to support creative schools!
The Crea Germany team was happy to fulfill our charitable purpose and supported a group of kids in grade 8 to 10 of theWinterhuder Reformschule with a LEGO® SERIOUS PLAY® workshop on creating their future!
How can you make kids between the age of 13 and 16 think about their future, to become clearer about their strengths and wishes? You let them celebrate their 25th birthday (in thought) and express themselves with LEGO®! Through the „thinking with our hands“ everyone developed a model, as he / she could imagine the dream job.
The group apparently had fun and some insights – see their report (in German)!
However, the group was already open to challenges, because they are the team of the „Robotics Challenge“, which deals with the subject of robotics for three weeks co-creatively. At the Winterhuder Reformschule, the first three weeks of the school year are the time for a „challenge“ for grades 8 to 10 („Herausforderung„) – a concept where the students apply for challenging projects or travels and perform them self-organized as a team.
We are also very enthusiastic that teachers of the school will be at our Un-Conference #play4innovation (https://play4innovation2017.eventbrite.de) to show in a session how learning can be differently designed to prepare children better for the future.